Was ist Psychoanalyse?
Die Psychoanalyse ist ein tiefgreifender Ansatz zur Erforschung der menschlichen Psyche. Sie hilft, unbewusste Konflikte zu verstehen und emotionale Herausforderungen zu bewältigen.

Womit beschäftigt sie sich?
Sie beschäftigt sich mit den unbewussten Perspektiven und Anschauungen, die sich hinter den Worten verbergen, die wir verwenden um die Welt zu beschreiben.
In der Psychoanalyse werden zwei Dinge gleichzeitig geleistet. Zum einen wird betrachtet welches Wort verwendet wird und gleichzeitig wird betrachtet, was eigentlich ausgesagt wird. Ihr Ziel ist es unbewusste Konflikte zu verstehen und emotionale Herausforderungen zu bewältigen, indem sie die verborgenen Schichten des Geistes aufdeckt. Mit Hilfe dieser Technik soll der Einblick in die unbewussten Motive, die unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen, gelingen. Dies fördert das persönliche Wachstum durch Selbsterkenntnis und initiiert die Heilung durch Selbstwirksamkeit.
Starke Prägung durch Erich Fromm.
Fokus auf das Subjektive und persönliche Erfahrungen.
Ziel: Heilung durch Einsicht, Selbstverständnis und Klarheit.

Wem hilft die Psychoanalyse?
Die Psychoanalyse bietet eine sichere Umgebung, um innere Konflikte zu erforschen und zu verstehen. Sie hilft, Überforderung, Orientierungslosigkeit und Beziehungsprobleme zu bewältigen, indem sie tiefe Einsicht und emotionale Klarheit fördert.
Sie findet ihre Grenzen bei ernstzunehmenden Krankheiten des Geistes. Denn die Psychoanalyse ist keine Psychotherapie und sie kann auch keine Psychiatrie ersetzen.
Sie ist insbesondere für diejenigen interessant, die unter Alltagsproblemen leiden. Sie dient der Orientierung und dem Wunsch, ein selbstbestimmtes, eigenständiges und gemeinschaftsfähiges Leben zu führen.

Entdecke die Kraft der Psychoanalyse
Lass uns gemeinsam an deinen Herausforderungen arbeiten und neue Perspektiven suchen.Du bist nicht allein.
